Für Bremen & Bremerhaven im Deutschen Bundestag

Für Bremen & Bremerhaven im Deutschen Bundestag
Dr. Volker Redder MdB

Moin!

Mein Name ist Volker Redder und ich vertrete für die Freien Demokraten Bremen und Bremerhaven im Deutschen Bundestag.

Download Pressefoto

Geboren und aufgewachsen bin ich in Bremen. Nach dem Abitur und anschließendem Wehrdienst als Sanitäter habe ich Biologie und Informatik an der Universität Bremen studiert. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen habe ich u.a. im Bereich der Software-Ergonomie von öffentlichen Informationssystemen geforscht und wurde 2002 zum Dr.-Ing. promoviert. Ab 2000 habe ich Unternehmen im Bereich der IT gegründet.
2015 bin ich in die FDP eingetreten und war seitdem Deputierter der Bremischen Bürgerschaft (u.a. für Wirtschaft und Arbeit). In 2020 wurde ich zum stellvertretenden Landesvorsitzenden der FDP Bremen und zum Kreisvorsitzenden der FDP Bremen „Links der Weser“ gewählt. Seit der Bundestagswahl im September 2021 bin ich Mitglied des 20. Deutschen Bundestages und Obmann im Ausschuss für Digitales. Außerdem bin ich ordentliches Mitglied im Innen- und im Finanzausschuss.
Ich wohne in Bremen, bin seit 1986 verheiratet und habe zwei inzwischen erwachsene Töchter und ein Enkelkind.

Dafür setze ich mich ein.

Digitalausschuss

Als Obmann der FDP-Fraktion im Ausschuss für Digitales bin ich für die Agenda des Digitalausschuss verantwortlich. Außerdem bin ich als Berichterstatter unter anderem für das Onlinezugangsgesetz (OZG), die Umsetzung des Once-Only-Prinzips, Open Data, Digitale Identitäten, IT-Sicherheit und Datenpolitik zuständig. Wir werden in der Ampel unsere ambitionierten Vorhaben umsetzen.

Innenausschuss

Die vollständige Digitalisierung der öffentlichen Hand ist auch mein wesentliches Thema im Innenausschuss. Beim Onlinezugangsgesetz, beim Katastrophenschutz, bei der Digitalisierung der Finanzverwaltung haben wir einen Riesennachholbedarf. Das werden wir in dieser Legislatur anpacken und lösen. 2025 müssen die Bürgerinnen und Bürger bei jedem Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung spüren, dass hier bedeutende Fortschritte erzielt wurden.

Finanzausschuss

Im Finanzausschuss bin ich unter anderem Berichterstatter für Blockchain-Technologie, Kryptowährungen, digitale Finanzdienstleistungen. Das sind alles hochdynamische Themen, bei denen sich in den kommenden Jahren viel entwickeln wird. Als Staat sind wir in der Verantwortung, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen, die die Interessen der Unternehmen und die der Verbraucherinnen und Verbraucher ausgleicht.

Wirtschaft

Jeder Euro, den der Staat ausgibt, wird vorher von den Unternehmen und ihren Angestellten erwirtschaftet. Deswegen bin ich sehr froh, dass wir im Koalitionsvertrag keine Steuererhöhungen oder gar die Einführung einer Vermögensabgabe vorsehen. Dennoch achte ich auch im Deutschen Bundestag darauf, dass wir in der konkreten Ausgestaltung von Politik diejenigen stärken, die jeden Tag Deutschlands Wohlstand erwirtschaften.

Mittelstand

Ich bin Mitglied des neuen „PK Mittelstand“ und der AG „Mittelstand und Handwerk“. Der Mittelstand ist mit über 60 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Jobs das wirtschaftliche Rückgrat unseres Wohlstands. Wir werden mit unserer Digital- und Gigabitstrategie und vielen bürokratischen Vereinfachungen mittelständische Unternehmen stärken, damit sie auch zukünftig ein verlässlicher Garant für den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands bleiben.

Bremen und Bremerhaven

Im Deutschen Bundestag setze ich mich für mein Heimatbundesland ein. Das Land Bremen ist mit seinem einzigartigen Mix aus Häfen, Schifffahrt, Logistik, Automobile, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Lebensmittelindustrie und Spitzenhochschulen ein bedeutender Industrie-, Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort. Als Abgeordneter sorge ich dafür, dass der Bund insbesondere bei der Frage der Förderung Bremen auf dem Schirm hat.

Aktuelles

Folgt mir auf Facebook und auf Instagram und bleibt immer auf dem Laufenden. Ich freue mich über Anregungen.

Die Bundesregierung hat den Kabinettsentwurf zum neuen #Onlinezugangsgesetz und zur Verwaltungsmodernisierung beschlossen. Damit werden wir die #Digitalisierung der #Verwaltung massiv beschleunigen. Endlich wird es einfache und barrierefreie digitale Verwaltungsdienstleistungen geben. Davon profitieren insbesondere die Bürgerinnen und Bürger und die #Wirtschaft. Die FDP-Fraktion hat besonders Wert darauf gelegt, dass zentrale Basisdienste durch den Bund bereitgestellt werden, die Schriftform weitestgehend abgeschafft und das Prinzip von ‚digital and once only‘ im Gesetz verankert wird. Besonders wichtig ist, dass wir zukünftig mit der #Standardisierung der Datenmodelle nach dem FAIR-Prinzip arbeiten, welches gewährleistet, dass Daten auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar sind. Die daraus resultierende beschleunigte Umsetzung der #Verwaltungsdigitalisierung wird zu einer höheren Akzeptanz in der Bevölkerung, Wirtschaft und Verwaltung führen. #Bundestag #Freiheit #FreieDemokraten #FDP #FDPBremen #Bremen #Bremerhaven

Aktuell wird viel über das geplante #Gebäudeenergiegesetz (#GEG) diskutiert. Laut dem Gesetz soll ab 2024 jede neu eingebaute #Heizung zu 65 Prozent mit Öko-Energie betrieben werden. Bestehende Öl- und #Gasheizungen können weiter betrieben & kaputte #Heizungen repariert werden. Das soll helfen, das Klima zu schützen, CO2 einzusparen und die #Energieunabhängigkeit in Deutschland voranbringen. Diese Ziele teilen wir. Aber: Für uns als Fraktion der Freien Demokraten ist auch klar, dass wir lieber ein gutes Gesetz etwas später verabschieden, als einen unausgegorenen Vorschlag im Schweinsgalopp durch das Parlament zu peitschen. Bisher ist nämlich nicht geklärt, wie das Gesetz in der Praxis funktionieren soll: Hausbesitzer stehen vor großen Herausforderungen mit Blick auf knappe Fristen, hohe Kosten und notwendige Sanierungen. Kommunale Versorger sorgen sich genauso wie Handwerksbetriebe und Wohnungsunternehmen vor einer Überforderung. Und auch aus der #Wissenschaft kommt Kritik. Wir sagen deutlich: Jeder muss die beste Lösung für sein Haus wählen können - #technologieoffen! Es muss feststehen, dass sich die Menschen das #Heizen auch zukünftig noch leisten können. #Klimaschutz kann nur wirksam gelingen, wenn wir die soziale Akzeptanz nicht gefährden. #Habeck #Heizhammer #Bundestag #Freiheit #FreieDemokraten #FDP #FDPBremen #Bremen #Bremerhaven

Die #Einbürgerung für Menschen, die von ihrer eigenen Hände Arbeit leben, machen wir leichter. Regeln für Menschen, die vom Sozialstaat leben, werden verschärft. Das setzt Anreize zur Aufnahme von Arbeit und zeigt: Wir wollen Einwanderung in den Arbeitsmarkt, aber nicht in den Sozialstaat! Und wir freuen uns auf die medialen Debatten um das #Staatsangehörigkeitsrecht. Unser Justizminister Marco Buschmann hat sich mit viel Engagement in die Verhandlungen gestürzt; die Ergebnisse sind beeindruckend und stellen bedeutende Errungenschaften dar: 1. Null-Toleranz für Antisemitismus! Es wird klar signalisiert, dass eine solche Einstellung in unserer Gesellschaft nicht toleriert wird. 2. Personen, die von Hartz IV leben, werden nicht den Weg der Einbürgerung beschreiten können. Dies setzt deutliche Signale bezüglich unserer Erwartungen an zukünftige Staatsbürger. 3. Das Gelöbnis bei der Einbürgerung soll nicht nur ein formaler Akt sein. Es soll die innere Bindung an unser Land Deutschland stärken und bekräftigen. Wir haben uns da mit unserer Einstellung sehr gut in der Ampel durchsetzen können. Danke an Marco Buschmann und sein Team für ihre Unermüdlichkeit. https://m.bild.de/politik/inland/politik-inland/ampel-einigt-sich-auf-einbuergerungs-reform-keine-chance-fuer-antisemiten-83945550.bildMobile.html?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.bild.de%2Fpolitik%2Finland%2Fpolitik-inland%2Fampel-einigt-sich-auf-einbuergerungs-reform-keine-chance-fuer-antisemiten-83945550.bild.html

Ampel einigt sich auf Einbürgerungs-Reform: FDP setzt sich gegen Faeser durch
Nach BILD-Informationen einigte sich die Ampel bei der Einbürgerungs-Reform.

Mein Werdegang

  • 1959

    Bremer

    Ich bin in Bremen geboren und aufgewachsen.
  • 1978

    Abitur

    Mein Abitur habe ich 1978 in Bremen gemacht und danach 15 Monate meinen Wehrdienst als Sanitäter in Leer und Achim abgeleistet.
  • 1986

    Diplom-Biologe

    Von 1979 bis 1986 Studium der Biologie an der Universität Bremen (Schwerpunkt Neurobiologie und Genetik), 1986 Abschluss als Diplom-Biologe.
  • 1990

    Diplom-Informatiker

    Von 1987 bis 1990 zusätzlich Studium der Informatik (Schwerpunkt Angewandte Informatik), 1990 Abschluss als Diplom-Informatiker.
  • 1996

    Gründer

    Ab 1996 habe ich mehrere IT-Unternehmen gegründet, unter anderem Webmen und i2dm.
  • 2000

    Netzwerker

    i2b ist ein Netzwerk für Gründer und Investoren und ist aus dem globalen Netzwerk "First Tuesday" hervorgegangen.
  • 2002

    Doktor der Ingenieurwissenschaften

    Bis 1999 war ich wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen. In 2002 wurde ich mit magna cum laude zum Dr.-Ing. promoviert.
  • 2006

    Familienunternehmer

    Seit 2006 bin ich Mitglied der "FAMILIENUNTERNEHMER" und war dort unter anderem Regionalkreisvorsitzender und Landesvorsitzender
  • 2015

    FDP-Mitglied und Wirtschaftsdeputierter

    In 2015 bin ich in die FDP eingetreten und war seit der Bremer Bürgerschaftswahl 2015 Deputierter (u.a. für Wirtschaft und Arbeit).
  • 2020

    Stellv. Landesvorsitzender

    In 2020 wurde ich zum stellv. Landesvorsitzenden der FDP Bremen und zum Kreisvorsitzenden der FDP Bremen „Links der Weser“ gewählt.
  • 2021

    Spitzenkandidat

    Zur Bundestagswahl 2021 bin ich auf Platz 1 der FDP-Landesliste angetreten.
  • 2021

    Bundestagsabgeordneter

    Mitglied des 20. Deutschen Bundestages und Obmann im Ausschuss für Digitales, sowie ordentliches Mitglied im Finanz- und im Innenausschuss.

Kontakt

Bei Fragen oder Anmerkungen können Sie sich gerne bei mir melden:

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Büro Berlin

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
030 227-72294
Wahlkreisbüro

Wahlkreisbüro Dr. Volker Redder MdB
Rembertistraße 30
28203 Bremen
Deutschland

Telefon
0421 45858158